25. März 2025 | Druckansicht

Büroberufe

Schriftliche Abschlussprüfungen

(17.09.2007)

In den schriftlichen Abschlussprüfungen der Büroberufe haben sich einige Änderungen und Ergänzungen ergeben, über die wir nachstehend informieren.

1. Kontierungen/Buchungen
Kontierungen/Buchungen sind in beiden Büroberufen, also auch im Beruf Kaufmann/frau für Bürokommunikation, ab der Abschlussprüfung Winter 2007/2008 nur nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren durchzuführen. Der Hinweis in den IHK-GBA-News9/2006, dass sich sonst im Beruf Kauffrau für Bürokommunikation keine Änderungen gegenüber der Abschlussprüfung Sommer 2007 ergeben, bezog sich deutlich nur auf die Vorgabe aufgabenbezogener kleiner Kontenpläne mit einstelligen Kennziffern.


2. Bürokaufmann/-frau, Prüfungsfach "Rechnungswesen"
Im Prüfungsfach Rechnungswesen im Beruf Bürokaufmann/-frau werden ab der Abschlussprüfung Winter 2007/2008 in Kontierungsaufgaben mehrstellige Kontennummern verwendet. Diese sind im Lösungsbogen entsprechend in die Kästchen einzutragen. Die Eintragung kann links- oder rechtsbündig erfolgen, in nicht benötigte Kästchen ist nichts einzutragen.


3. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Prüfungsfach "Betriebslehre"
Im Prüfungsfach Betriebslehre des Berufs Kaufmann/-frau für Bürokommunikation erfolgt die Kontierung in Kontierungsaufgaben - in der Abschlussprüfung Winter 2007/2008 nach dem aus der AP Sommer 2007 bekannten Muster mit Vorgabe aufgabenbezogener kleiner Kontenpläne mit einstelligen Kennziffern, nun allerdings ergänzt um eine mehrstellige Kontennummer lt. Kontenplan, z. B."1 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (4400)"

  • In der Abschlussprüfung Sommer 2008 auf der Basis aufgabenbezogener kleiner Kontenpläne, allerdings mit mehrstelligen Kontennummern davor, z. B. "4400 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen", die dann auch entsprechend in den Lösungsbogen einzutragen sind (s. o.)
  • A b der Abschlussprüfung Winter 2008/2009 auf der Basis eines aufgabenübergreifenden Kontenplans, der – als Auszug aus dem Kontenrahmen – alle für die Lösung der betreffenden Aufgaben relevanten Konten enthält und im Belegsatz abgedruckt ist. Als Muster kann der Aufgabensatz "Rechnungswesen" des Berufs Bürokaufmann/frau aus der Abschlussprüfung Winter 2007/2008 dienen, der seit Januar 2008 beim U-Form-Verlag erhältlich ist.

 

4. Gehaltsbuchungen
Gehaltsbuchungen sind grundsätzlich unter Berücksichtigung des Kontos "SV-Beitragsvorauszahlungen (2640)" zu kontieren.


5. Musterunternehmen
Das in den IHK-GBA-News 1/2007 bekannt gemachte Musterunternehmen "Heinrich KG" wird in der Abschlussprüfung Winter 2007/2008 zugrundegelegt:

  • Im Ber uf Bürokaufmann/-frau in den Prüfungsfächern Bürowirtschaft, Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation nur im Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. In den Prüfungsfächern Bürowirtschaft und Betriebslehre wird letztmals das Unternehmen Hans Serwas KG zugrundegelegt.

Ab der Abschlussprüfung Sommer 2008 wird die Heinrich KG beiden Büroberufen zugrunde gelegt. Aufgrund etlicher Rückmeldungen aus Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen wurde der Datenkranz zwischenzeitlich an einigen Stellen geändert bzw. ergänzt.

So wurden u. a. im Kontenrahmen der Heinrich KG

  • das Konto Vermögensteuer (7010) eliminiert.
  • das Konto Passive Rechnungsabgrenzung (4900) ergänzt, das vorher aus technischen Gründen versehentlich nicht abgebildet worden war.